Freitag, 23. September 2016

Kieselerde

Ist Kieselerde gefährlich?

Hallo ihr lieben,ich nehme seit geraumer Zeit Kiesel Erde und frage mich jetzt aber ob es überhaupt gut ist.
Da ich mir meine Haare regelmäßig mit Directions färbe,mir meine Nägel machen lassen und ich Mama bin und mein Bindegewebe schon etwas gelitten hat.
Da dachte ich ist Kieselerde doch das richtige.Ich habe in letzter Zeit aber auch einiges negative gehört und jetzt Frage ich mich ob ich es überhaupt noch nehmen soll!

     
                                  


Der hauptbestandteil von Kieselerde ist Silicium.Silicium kommt in tierischen sowie pflanzlichen Lebensmitteln vor wie zum Beispiel in verschiedenen Gemüsesorten oder Kartoffeln.Besonders reich an Silicium sind Gerste,Hafer,Hirse aber auch Hülsenfrüchte.
Dieses Spurenelement sorgt für ein elastisches Gewebe,gesunde Knochen,Haare und Nägel.Es ist beinahe in jeder menschlichen Zelle vorhanden,allerdings nur sehr wenig,ungefähr 20 mg pro kg körpergewicht 
Kieselerde wird aus fossilen Kieselalgen gewonnen.
Kieselalgen leben im Meerwasser oder auch vereinzelt im Süßwasser.Sehr selten werden sie auch im Brackwasser gefunden.
Die Hersteller bewerben ihr Produkt als wahres Wundermittel.

Warum solche Zweifel?


Viele Experten bestreiten das was die Hersteller sagen.
Der Mediziner Wolfgang Becker-Brüser stuft diese Präparate sogar als gefährlich ein.
Der Arzt,Apotheker und Mitgründer der pharmatritischen Arznei-und Gesundheitszeitschrift "Gute Pillen-schlechte Pillen" behauptet das es erstrecht bei längerer Anwendung zu Nierenschäden kommen kann.Eine Aussage von ihm war "Warum sollte man überflüssig haufenweise Kieselsäure schlucken und dafür auch noch Geld ausgeben?"
Wenn man es sich jedoch kaufen möchte sollte sehr genau auf dem Hersteller achten und sich den Beipackzettel gründlich durchlesen.
Bei einem Test wurden in 9 von 10 Mitteln hauptsächlich Cristobalit oder Quarz gefunden.Das sind kristalline Formen von Siliciumdioxid.
Wenn es als Feinstaub vorliegt und es eingeatmet wird kann es zu Lungentumore führen,deshalb gelten diese Stoffe in der Industrie als Gefahrenstoffe.
Befürworter von Kieselerde halten aber dagegen.Sie meinen da das Spurenelement fast in jeder Körperzelle vorhanden ist kann es auch nicht schädlich sein.
Immerhin vor einer Überdosis warnen beide.
Wenn man zu lange,zu viel von dem Nahrungsergänzungsmittel einnimmt können Harnsteine oder Nierensteine die Folge sein.
Schwangeren Frauen wird ganz abgeraten Kieselerde zu nehmen,da noch nicht klar ist welche Auswirkungen es auf das ungeborene Kind hat.

Ich persönlich bin mir immernoch unschlüssig ob ich es weiter einnehme oder nicht....
Mich würde deine Meinung dazu Interessieren.
Hast du schonmal Kieselerde genommen oder nimmst es zu Zeit.
Welche Erfahrungen hast du  gemacht?
Oder wüsstest du da vielleicht eine alternative zur Kieselerde?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen